JUST FOR FRIENDS
REGLEMENT
Was ist die Initiative „JUST FOR FRIENDS“?
Die Fashion Box S.p.A. („REPLAY“), mit Sitz in der Via Marcoai, 1 - 31011 Asolo - Fraz. Casella TV
- Italien, USt-IdNr. 03676290269, stellt allen an der Initiative „JUST FOR FRIENDS“ teilnehmenden
Kunden Preisnachlässe, Vergünstigungen und Serviceleistungen für alle REPLAY STORES zur
Verfügung. Schreiben Sie zum Erhalt einer aktualisierten Liste der an der teilnehmenden STORES
bitte an:
customer-service@replayjeans.com.
Um in den Genuss dieser Vorteile zu kommen ist es notwendig Inhaber der „JUST FOR FRIENDS
Card“ zu werden (nachfolgend auch „JFF-Card“ genannt).
Das hier vorliegende Reglement erklärt das Ausstellen und Verwenden der JFF-Card.
Durch das Aktivieren der JFF-Card in der nachfolgend beschriebenen Weise nimmt der Kunde das
hier vorliegende Reglement an.
Das hier vorliegende Reglement kann auf der Website www.replayjeans.com eingesehen werden.
Wer kann an der Initiative teilnehmen?
Die Teilnahme an der Initiative steht gemäß den unten aufgeführten Registrierungs- und
Ablaufbedingungen nur Kunden ab 16 Jahren offen.
Die JFF-Card ist persönlich und nicht übertragbar.
Die JFF-Card ist nur dem privaten und nicht dem gewerblichen Gebrauch vorbehalten.
Wie erhält man die JFF-Card?
Der Kunde erhält seine JFF-Card direkt an der Verkaufsstelle. Dabei erhält er Unterstützung von
einem Mitarbeiter.
Bei der Registrierung muss der Kunde obligatorisch den Vor- und Nachnamen, das Geburtsdatum
und die E-Mail-Adresse angeben. Weiterhin kann er folgende Daten angeben: Postleitzahl, Ort,
Wohnadresse, Provinz, Land, Telefonnummer. Dies ist jedoch optional.
Damit der Kunde von den Vorteilen der JFF-Card profitieren kann, muss er das vorliegende
Reglement akzeptieren. Weiterhin muss er bestätigen, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben
und der Datenverwendung ausdrücklich zustimmen.
Damit die JFF-Card aktiviert wird, muss abschließend die E-Mail, mit der die Antragsvalidierung
erfolgt, innerhalb von 30 Tagen nach ihrem Versenden bestätigt werden.
Die dem Kunden übergebene JFF-Card ist für den aktuellen Einkauf sofort gültig, jedoch wird dieser
Einkauf hinsichtlich der Punktegutschrift erst anerkannt, wenn die JFF-Card aktiviert wird. Als
Beitrittsdatum in das Programm gilt das jüngere der beiden Daten, Ersteinkauf oder
Aktivierungsdatum.
Wie funktioniert die JFF-Card?
Der Kunde nimmt sein Recht auf Punkte wahr, wenn er sich vor der Rechnungsstellung durch
Vorlage seiner JFF-Card oder durch Angabe seines Vor- und Nachnamens, mit dem er seine JFFCard aktiviert hat, identifiziert.
Lässt sich der Inhaber der JFF-Card auf die vorab beschriebene Weise nicht identifizieren, können
keine Punkte verbucht werden, weder sofort noch zu einem späteren Zeitpunkt. Sollte die
Validierung mittels E-Mail und damit die wie oben beschriebene Aktivierung nicht ausgeführt werden,
gehen die Punkte verloren. In diesem Fall ist die Verkaufsstelle zur Aktivierung einer neuen JFFCard aufzusuchen.
Der Kunde kann seinen aktuellen Punktestand jederzeit erfahren, indem er ihn bei einem an der
Initiative teilnehmenden REPLAY STORE erfragt.
Die Punkte werden vom System täglich geladen und verbucht. Beim Auftreten technischer Probleme
könnte sich der Ladezeitraum auf maximal 15 Tage verlängern.
Welche Vorteile bietet die JFF-Card?
Der Kunde kann von zahlreichen Preisnachlässen, Werbe-, Prämien- und Sonderaktionen
profitieren, die auf angemessene Weise jeweils einzeln veröffentlicht und kommuniziert werden.
Besonders hervorzuheben ist der Augenblick, wenn der Kunde 800 Punkte gesammelt hat. Er besitzt
in diesem Fall Anspruch auf einen 80-Euro-Geschenkgutschein, der in jedem an der Initiative
teilnehmenden REPLAY STORE gültig ist.
Der Gutschein darf nur auf einmal und nur für einen Einkauf genutzt werden, der dem Einkauf
nachfolgt, bei dem der Kunde den Gutschein erhalten hat. Der Gutschein ist gültig für einen Einkauf,
dessen Wert gleich oder größer als der Gutscheinwert ist.
Die Punkte sind ab dem letzten Einkauf ein Jahr lang gültig. Damit der Kunde seine gesammelten
Punkte nicht verliert, muss er im Laufe des Jahres ab dem Datum seines letzten Einkaufs wenigstens
einen Einkauf tätigen.
Gemäß dem Reglement PREMIUM FRIENDS kann eine PREMIUM-Card ausgestellt werden, wenn
die zur Ausstellung notwendigen Bedingungen erfüllt sind. Die JFF-Card wird in diesem Fall
aufgelöst und durch die PREMIUM-Card ersetzt.
Der Kunde besitzt außerdem am Vortag seines Geburtstags, an seinem Geburtstag selbst sowie am
darauf folgenden Tag Anspruch auf 10 % Preisnachlass. Diesen Geburtstagsrabatt kann der Kunde
bei einem einmaligen Einkauf in Anspruch nehmen, und zwar auf alle Artikel, die mit einer einzigen
Quittung erworben werden.
Auch bei den Einkäufen, die der Kunde mit Hilfe seines Geburtstagsrabatts tätigt, erhält er Punkte.
Der Geburtstagsrabatt kann außerdem mit anderen Werbe- und Verkaufsaktionen kombiniert
werden.
Der Kunde erhält auch Punkte im Falle von Werbe- und Verkaufsaktionen. Der Kunde kann also bei
Werbe- und Verkaufsaktionen Waren kaufen und dabei Punkte sammeln sowie innerhalb des oben
beschriebenen Zeitraums von seinem Geburtstagsrabatt profitieren; er kann also ebenfalls den 80-
Euro-Gutschein verwenden, um bei Werbe- und Verkaufsaktionen Waren zu einem reduzierten
Preis zu erwerben (und gleichsam unter Inanspruchnahme des Geburtstagsrabatts).
Sollte der Kunde ein Jahr lang keine Einkäufe tätigen, wird sein Punktekonto auf null gesetzt. Jedoch
bleibt die Karte aktiv; der Kunde kann also erneut beginnen, Punkte zu sammeln.
Retouren führen zur Belastung des Punktekontos; dabei gilt der Wert der Gutschrift.
Die JFF-Card ist in keiner Weise eine Zahlungskarte. Die mit ihr gesammelten Punkte sind weder
übertragbar noch können sie in Bargeld oder Produkte umgewandelt werden.
Auch im Fall einer Rückgabe von mit Punkten und mit dem Geburtstagsrabatt gekauften Artikeln
liegt kein Anspruch auf eine Bargeldrückerstattung vor. Jedoch besitzt der Kunde einen Anspruch
auf einen Gutschein, der der Höhe der zurückgegebenen Artikel entspricht. Diesen kann er für den
Erwerb anderer Artikel verwenden.
Was passiert bei einem Diebstahl oder Verlust der JFF-Card?
Sollte die JFF-Card gestohlen werden oder verloren gehen, erhält der Kunde in jedem an der
Initiative teilnehmenden REPLAY STORE Ersatz.
Nach der Überprüfung der Kundenstammdaten wird die verlorene oder gestohlene JFF-Card
aufgelöst und der Kunde erhält eine neue JFF-Card.
Anschließend erfolgt die Übertragung der Werbeaktionen, Rabatte und Punkte, die die verlorene
oder gestohlene JFF-Card zum Zeitpunkt ihrer Aufhebung aufwies, auf die neue JFF-Card.
Kann ein Kunde seine Teilnahme an der Initiative „JUST FOR FRIENDS“ kündigen?
Eine Kündigung der Teilnahme an der Initiative „JUST FOR FRIENDS“ kann jederzeit und kostenfrei
durch ein entsprechendes Schreiben an die Adresse
customer-service@replayjeans.com erfolgen.
Alle personenbezogenen Kundendaten werden unverzüglich gelöscht, spätestens jedoch innerhalb
eines Monats nach dem Anfragedatum. Davon ausgenommen sind Kunden, die für den Newsletter
eingeschrieben sind. Deren Daten werden innerhalb eines Monats nach dem Datum der Abmeldung
vom Newsletter gelöscht.
Nach einer Kündigung kann die JFF-Card nicht mehr genutzt werden, um Preisnachlässe zu
erhalten. Auch gehen alle gesammelten Punkte verloren.
Darf REPLAY die Initiative „JUST FOR FRIENDS“ ändern, aussetzen oder unterbrechen?
REPLAY behält sich das Recht vor, das hier vorliegende Reglement jederzeit und nach eigenem
Ermessen zu ändern sowie die Initiative „JUST FOR FRIENDS“ auszusetzen oder zu unterbrechen.
In diesen Fällen informiert REPLAY darüber auf der Website
www.replayjeans.com und/oder per EMail und/oder in den REPLAY STORES, die an der Initiative teilnehmen.
Ungeachtet sonstiger gesetzlich vorgesehener Rechte, einschließlich Schadenersatzansprüche,
darf REPLAY die JFF-Card deaktivieren, falls diese vom Kunden entgegen den in diesem Reglement
festgelegten Bedingungen eingesetzt wird oder falls das Image oder die Marken REPLAY unbefugt
oder schädigend verwendet werden.
Letzte Aktualisierung am 31. Mai 2019
JUST FOR FRIENDS
SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments zum Schutz natürlicher
Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO) teilen wir Ihnen mit, dass die
von Ihnen zur Verfügung gestellten bzw. die durch Ihre Teilnahme an der Initiative „JUST FOR
FRIENDS REPLAY“ erworbenen personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Verordnungen
und den dadurch entspringenden Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und
Vertraulichkeit behandelt werden.
Wer ist der Datenverantwortliche Ihrer Daten?
Der Datenverantwortliche ist Fashion Box S.p.A. („REPLAY“). Sie erreichen ihn unter der E-MailAdresse
customer-service@replayjeans.com und/oder
privacy@replay.it und/oder per Briefpost an
Fashion Box S.p.A., Via Marcoai, 1 - 31011 Asolo - Fraz. Casella TV - Italien (bitte auf dem Brief
hinzufügen: „All’attenzione del Titolare del trattamento dei dati“ [Zu Händen des
Datenverantwortlichen]).
Welche Daten werden gesammelt?
Ihre Teilnahme an der Initiative schließt die Verwendung Sie betreffender personenbezogener Daten
durch REPLAY ein.
Bei der Registrierung muss der Kunde obligatorisch den Vor- und Nachnamen, das Geburtsdatum
und die E-Mail-Adresse angeben. Weiterhin kann er folgende Daten angeben: Postleitzahl, Ort,
Wohnadresse, Provinz, Land, Telefonnummer. Dies ist jedoch optional.
Weiterhin werden auch Informationen des Typs Datum, Ort, Art des Kaufs und Art der gekauften
Artikel gesammelt.
Wie erfolgt die Sammlung Ihrer Daten?
Die Datenverarbeitung erfolgt mit Informationsgeräten und/oder mittels Papier. Die dabei
eingesetzten Vorgehensweisen besitzen einen engen Bezug zu dem oben genannten Zweck, die
verwendeten Verfahren und Maßnahmen gewährleisten Datensicherheit und -vertraulichkeit.
Für welchen Zweck werden Ihre Daten verarbeitet?
Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung nachfolgend aufgeführter Tätigkeiten:
a) Die Ausgabe und Aktivierung der JFF-Card sowie die Verwaltung von Aktivitäten, die nicht
anonym ausgeübt werden können, jedoch ausgeübt werden müssen, um Preisnachlässe
und Werbeaktionen zu nutzen und zu erhalten, um Prämien anzubieten und zu versenden,
um an der Punktesammlung teilzunehmen und um mit der Karte Zugang zu anderen
Serviceleistungen zu erhalten;
b) Die Durchführung von Direktmarketingaktivitäten, z. B. das Versenden – auch via E-Mail –
von Werbe- und Kommunikationsmaterial – einschließlich von Newslettern –, das
Informations- und/oder Werbeinhalte zu Produkten oder Serviceleistungen beinhaltet und
das vom Datenverantwortlichen oder seinen Handelspartnern bereitgestellt und/oder
beworben wird.
Bitte beachten Sie mit Hinblick auf Punkt b) die Möglichkeit, sich jederzeit vom Newsletter-Service
abmelden zu können. Klicken Sie dazu einfach auf den Link „Abmelden“.
Müssen die Daten angegeben werden?
Für den Zweck gemäß Buchstabe a) des vorhergehenden Punktes ist die Angabe Ihrer Daten zwar
fakultativ, jedoch stellt sie eine unumgängliche und notwendige Voraussetzung dar, um die JFFCard auszustellen. Bei fehlenden Angaben kann die Karte nicht erhalten werden.
Für den Zweck gemäß Buchstabe b) des vorhergehenden Punktes ist die Angabe Ihrer Daten
fakultativ; eine Nichtbestellung des Newsletters wirkt sich nicht auf die Ausstellung der JFF-Card
aus und somit können die entsprechenden Begünstigungen in Anspruch genommen werden.
Wer besitzt Zugang zu Ihren Daten?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch Personal, das direkt vom Datenverantwortlichen beschäftigt
wird. Eine Weitergabe oder Kommunikation der zur Verfügung gestellten Daten an Dritte erfolgt auf
keinen Fall, außer zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen;
ausgenommen sind ebenso alle Stellen, auch externe und/oder ausländische, auf die der
Datenverantwortliche zugreift, um zweckmäßige Aktivitäten auszuüben und/oder um Nebenanlagen
zu nutzen, und zwar für die Verwaltung der Initiative „JUST FOR FRIENDS“, für die Ausübung von
Serviceaktivitäten und der mit diesen einhergehenden Begünstigungen sowie zur Vorbereitung,
Verwaltung und/oder Versendung von Newslettern (wenn Sie Ihre Zustimmung zu diesem Service
gegeben haben).
Die Bearbeitung Ihrer Daten kann auch von IT-Dienstleistern in ihrer Eigenschaft als Beauftragter
der Datenverarbeitung in einem außereuropäischen Land erfolgen. Senden Sie bitte zum Erhalt
einer spezifischen Liste eine Anfrage an
privacy@replay.it.
In Übereinstimmung mit den Vorschriften zur Datenübersendung in ein außereuropäisches Land
verpflichtet sich REPLAY, wenn notwendig Vereinbarungen zur Gewährleistung eines
angemessenen Schutzniveaus zu treffen.
Für welche Zeitspanne werden die Daten gespeichert?
Vorbehaltlich gesetzlicher Vorgaben erfolgt die Löschung Ihre Daten innerhalb einer Zeitspanne von
maximal einem Monat:
- ab Ablauf oder Einstellung der Initiative „JUST FOR FRIENDS“;
- ab dem Datum, an dem Sie den Newsletter abbestellen (vorausgesetzt, Sie führen die
Abbestellung nach dem im vorherigen Punkt beschriebenen Ablauf bzw. der Einstellung
aus).
Nach diesem Fristablauf kann die Ausübung des Rechts auf Zugang, Löschung, Berichtigung und
Datenübertragung nicht mehr erfolgen.
Welche Rechte können Sie ausüben?
Alle Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, können zu jedem Zeitpunkt
ihre von der Europäischen Verordnung 679/2016 (DSGVO) und den nationalen Rechtsvorschriften
verliehenen Rechte gegenüber dem Datenverantwortlichen ausüben. Insbesondere können Sie:
a) eine Bestätigung in verständlicher Form erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten
existieren oder nicht – selbst dann, wenn die Daten noch nicht registriert sind;
b) folgende Informationen erhalten: über die Herkunft der personenbezogenen Daten, über ihren
Zweck, über die Datenverarbeitungsmethoden, über die Vorgehensweisen im Fall einer
Datenverarbeitung mit Hilfe elektronischer Geräte, über die Daten zur Identifizierung des
Datenverantwortlichen;
c) eine Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung der Daten ausführen lassen;
d) rechtswidrig verarbeitete Daten sowie Daten, deren Aufbewahrung nicht für den Zweck notwendig
ist, für die die Daten gesammelt oder später verarbeitet wurden, löschen, in eine anonyme Form
umwandeln oder sperren lassen;
e) eine Bescheinigung darüber erhalten, dass diejenigen von den oben genannten Maßnahmen in
Kenntnis gesetzt wurden, an die die Daten übermittelt wurden oder die aufgrund einer Verbreitung
in ihren Besitz gelangt sind; davon ausgenommen sind Fälle, in denen sich diese Anforderung als
unmöglich erweist oder sie im Verhältnis zum Schutzanspruch unverhältnismäßig ist;
f) sich der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ganz oder teilweise
widersetzen, und zwar aus rechtmäßigen Gründen (auch dann, wenn die Daten für den Zweck der
Datensammlung relevant sind) oder wenn die Daten folgenden Zwecken dienen: Versand von
Werbematerial, Direktverkauf, Durchführung von Marktforschung, Versand kommerzieller
Mitteilungen;
g) die Daten und die in die Anwendung eingegebenen Daten in strukturierter und von einem
Datenprozessor lesbarer Form erhalten, und zwar in einem Format, das von Informationsgeräten
üblicherweise verwendet wird (Datenübertragbarkeit).
Wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte bitte direkt an den Datenverantwortlichen.
Können diese Datenschutzbestimmungen geändert werden?
REPLAY kann diese Informationsschrift vollständig oder teilweise ändern, ergänzen und/oder
aktualisieren; dadurch werden auch eventuelle künftige Änderungen, die sich auf die
Datenschutzrichtlinie auswirken können, berücksichtigt. Selbstverständlich werden alle
Änderungen, Integrationen und Aktualisierungen auf der Website www.replayjeans.com und/oder
per E-Mail und/oder in jedem an der Initiative teilnehmenden REPLAY STORE bekannt gegeben.
Letzte Aktualisierung am 31. Mai 2019